
Der Betrieb und die Instandhaltung von Windenergieanlagen war nie wichtiger
Technische Betriebsführung mit KI erweitern

Früher fiel der wirtschaftliche Schaden einer Leistungsanomalie,
z. B. die unbemerkte Drosselung einer Windkraftanlage mit 800 kW Nennleistung, nicht sonderlich auf und war akzeptabel.
Heute - mit größeren Windturbinen und fünfstelligen Einnahmeverlusten pro Vorfall - ist eine schnelle Reaktion deutlich relevanter. Tatsächlich war es nie wichtiger, wie Windenergieanlagen betrieben und optimiert werden.
Kosten mit vorausschauender Instandhaltung senken
Bei neuen Windenergieanlagen führen Ausfälle zu einer massiven Verringerung der jährlichen Energieproduktion (AEP). Da Ausfälle in der Regel dann auftreten, wenn der optimale Betrieb wichtig ist, steigen diese Kosten schnell an.
Hinzu kommt, dass Ausfälle manchmal nicht richtig diagnostiziert und repariert werden, was zu mehrfachen Serviceeinsätzen, Ausfallzeiten und schwierigen Entscheidungsprozessen gerade bei älteren Windenergieanlagen führt. Erfahre, wie künstliche Intelligenz Kosten senken kann:
Von den Rohdaten zur vorausschauenden Instandhaltung und zum intelligenten Betrieb

Integration der Datenpipeline von Turbit in Ihren bestehenden Software-Stack.
Training von ML-Modellen für jede Turbine, Komponente und jeden Standort.
Markieren Sie relevante Ereignisse, um die Genauigkeit des Modells zu erhöhen.
Erhalten Sie Analysen und profitieren Sie vom Netzwerkeffekt von Turbit.
Managen Sie Probleme in Echtzeit und steigern Sie die Leistung.
Optimierung von Betrieb und Instandhaltung
Leistung erhöhen
Die Algorithmen von Turbit erkennen Anomalien der Leistungskurve mit einer Genauigkeit von 99 %.
Fehler erkennen
Frühe Aufdeckung von Problemen, welche die Verfügbarkeit beeinträchtigen.
Proaktiv handeln
Lösen Sie technische Probleme, bevor es zu Stopps oder kostspieligen Ausfällen kommt.

Predictive Maintainance
Turbit deckt in Rohdaten charakteristische Muster auf, welche sich über Monate zu technischen Problemen entwickeln. Mit tiefgreifenden Analysen von Turbit erhalten Sie alle Informationen vorab, um plötzliche Ausfälle zu verringern.
Power Monitoring mit AI
Die Leistungsoptimierung mit Kontrollwerten und Schwellenwerten ist eine zeitaufwändige Herausforderung. Außerdem führt diese Schwellenanalyse zu einem Kompromiss zwischen "Zuverlässigkeit" und "Fehlalarmen". KI-Dienste lösen diesen Kompromiss. Erhalten Sie präzise Analysen, wenn es Zeit zum Handeln ist.



Mit den Lösungen von Turbit und der unkomplizierten Zusammenarbeit erhalten wir einen viel besseren Überblick über unsere Assets. Ein echter Mehrwert für die technische Betriebsführung und Asset Management..
Oliver Kayser ~ SAB WindTeam
Bleiben Sie informiert
Erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse über KI in der Windenergie