Leistungsüberwachung mit KI

Die Leistung kann reduziert sein aufgrund von:
-
Mechanischen Komponentenproblemen, die zu einer Leistungsdrosselung führen
-
Falschen Softwareparametern im Steuerungssystem
-
Aktualisierungen und Ausfällen des Steuerungssystems, wie z. B. Yaw-Optimierung oder andere Systemaktualisierungen
-
Falschen Schallreduzierungen
-
Pitch-Fehlstellungen
-
Rotor-Unwuchten
-
Verschleiß der Blätter
-
Yaw-Fehlstellungen
-
Temperatur- (Vereisung) und Kühlsystemproblemen (defekte Ventilatoren)
-
Netz- oder elektrischen Problemen (von hohem Bedarf an Blindleistung bis hin zu Problemen mit Generator, Konverter oder Transformator)
-
Wartung (vergessenes Zurücksetzen der Softwareeinstellungen)

Herausforderungen im technischen Betrieb:
-
Nicht genügend Zeit und Personal, um sich immer alle Arten von Daten anzusehen
-
Das stetig wachsende Portfolio an Turbinen wird immer komplexer in der Handhabung

Mit Turbit erhalten Sie:
-
Echtzeit-Leistungsüberwachung mit maximaler Verzögerung von 4 Stunden
-
Niedrige Falsch-Positiv-Rate unter 10 %
-
Erkennung der oben genannten Probleme
-
Hohe Automatisierung mit Relevanz- und Prioritätsvorhersage durch KI
-
Großartiger Customer Success, der Ihnen hilft, Probleme mit dem Serviceteam und dem OEM zu kommunizieren und zu verwalten