Monatliche Produkt-News - Juni 2024
- Patricia Junginger
- 30. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Der Juni 2024 war ein Monat mit bedeutenden Fortschritten und Verbesserungen bei Turbit. Diese Weiterentwicklungen umfassen die Verbesserung der KI-Überwachungsfunktionen, die Optimierung der Datenextraktion und bemerkenswerte Fortschritte sowohl beim Copilot- als auch beim Blade-Monitoring-Projekt.
KI-Überwachung & Datenpipeline
Erweitertes SCADA-Mapping: Unsere KI-Überwachungs-Datenpipeline wurde mit zusätzlichen SCADA-Mappings verbessert, was leistungsfähigere KI-Überwachungsfunktionen ermöglicht und die Präzision bei der Leistungsanalyse steigert. Stabilisierte Datenverbindung: Die Optimierung unserer Datenpipeline hat zu einer stabileren und zuverlässigeren Datenverbindung geführt. Diese Stabilität gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss und eine unterbrechungsfreie Überwachung. Vereinheitlichte Datenobjekte: Es wurden einheitliche Objekte für Anlagen und Messungen erstellt, die es Nutzern ermöglichen, mühelos Daten aus verschiedenen Datensätzen für eine einzelne Turbine oder Sensormessung zu extrahieren. Dies vereinfacht die Datenanalyse und Berichterstattung und macht Erkenntnisse zugänglicher und handlungsorientierter. ML-Überwachungs-Verbesserung: Durch das Herausfiltern von Ausfallzeiten sendet unser ML-Überwachungssystem jetzt weniger, aber relevantere Alarme, wodurch die Betriebseffizienz verbessert und sichergestellt wird, dass kritische Probleme priorisiert werden.
Datahub & Platform
IEC 61400-25-2 Standard-Mapping: Das erste Mapping basierend auf dem IEC 61400-25-2 Standard wurde erfolgreich implementiert, was die Interoperabilität verbessert. Verbesserte Datenextraktion: Unsere Datenextraktions-Pipeline wurde fertiggestellt, wobei Datenknoten genutzt werden, um den Datenerfassungsprozess von OPC-Servern zu optimieren. Dies beschleunigt die Datenerfassung und gewährleistet die Datenintegrität. Schnellere API-Leistung: Durch die Parallelisierung von MongoDB-Aufrufen wurde unsere API-Leistung deutlich verbessert, was eine schnellere Datenabfrage und -verarbeitung gewährleistet. Dieses Upgrade ist entscheidend für die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken und schnelle Entscheidungsfindung.
Copilot und Blade-Monitoring
Hochpräzise Datenextraktion: Die Datenextraktion im Copilot-Projekt hat für überwachte Felder eine Genauigkeit von über 95% erreicht. Diese Präzision ist maßgeblich für die Bereitstellung zuverlässiger und handlungsorientierter Erkenntnisse. Skalierbare Copilot-Funktionen: Unser Copilot ist durch die Implementierung automatischer Typerkennung aus OpenAI-Extraktionen skalierbarer und effizienter geworden, was die Anpassungsfähigkeit und Datenverarbeitung verbessert. Blade-Monitoring Proof of Concept (PoC): Bei dem PoC für Blade-Monitoring wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Ein ausgeklügelter Lese-Adapter wurde integriert, um auf Daten aus der Datahub-API zuzugreifen, und gründliche Prüfungen der Datenverfügbarkeit und -struktur wurden durchgeführt. Diese Weiterentwicklung ist entscheidend für eine umfassende und genaue Überwachung der Rotorblätter.
Team und Infrastruktur
Einstellung und Einarbeitung: Turbit wächst, und wir freuen uns, zwei neue Teammitglieder im Entwicklungsteam begrüßen zu dürfen: Paul Kleinschmidt - Data Engineer Jiyoon Park - Full Stack Software Engineer Neues Büro: Wir ziehen in ein neues, größeres Büro um. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz für unser wachsendes Team, mit zusätzlichen Besprechungsräumen und Gemeinschaftsbereichen. Das neue Büro wird eine komfortablere und dynamischere Arbeitsumgebung für unsere mehr als 20 Teammitglieder bieten. Sommerevent: Unser jährliches Sommerevent brachte unser gesamtes Team zusammen und war eine großartige Gelegenheit, unsere Erfolge zu feiern und, was am wichtigsten ist, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen und auf das zu blicken, was als Nächstes kommt.
Die Entwicklungen dieses Monats in den Bereichen KI-Überwachung, Datenextraktion und Projektentwicklung, zusammen mit unserem Sommerevent und dem neuen Büro, bringen uns einen Schritt näher an eine nachhaltigere und innovativere Zukunft. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten auf dieser Dynamik aufzubauen.
Kommentare